Gipfelsturm oder Aufstand auf der Schmucker Alm 2009
2009 Frühjahr |
Gipfelsturm oder |
|
Autor: |
Jürgen Schuster |
|
Bühnenbild: |
Wohnzimmer in der Gegenwart - 3 Akter |
|
Aufführungen: |
11 |
|
Inhalt: |
Carina, ein Mädchen aus bürgerlichem Hause ist mit Klaus, dem einzigen Spross einer Fabrikantenfamilie, liiert. Was die beiden außer ihrer Liebschaft verbindet sind ihre dominanten Mütter Ebergunde und Carlotta, die das Regiment in den jeweiligen Familien führen und auch dafür verantwortlich sind, dass es bisher zu keiner einzigen Familienzusammenführung gekommen ist. Vor allem Carlotta, die Carina bis dato nicht ein einziges Mal gesehen hat, ist grundsätzlich gegen diese in ihren Augen unstandesgemäße Verbindung. Aber auch Ebergunde ist gegen die Liebschaft. Ihre Beweggründe sind allerdings die passionierte Geringschätzung des männlichen Geschlechts an sich. Die viel positiver lautende Meinung der beiden unterdrückten Väter Johannes und Adalbert zu diesem Thema ist für die rechthaberischen Frauen leider nicht von Belang. |
|
Es spielten: |
||
als |
Ebergunde Hackl, resolute Frau |
|
als |
Adalbert Hackl, ihr Ehemann |
|
als |
Carina Hackl, deren Tochter |
|
als |
Carlotta von Haberland, Firmeninhaberin |
|
als |
Johannes von Haberland, Ehemann |
|
als |
Klaus von Haberland, deren Sohn |
|
als |
Bene Schmucker, Besitzer der Schmucker-Alm |
|
als |
Joe, Partylöwe und Frauenheld |
|
als |
Quirin Hopfendünger, Benes rustikaler Freund |
|
als |
Marianne Hopfendünger, Quirins Schwester |
|
Regie: |
||